LabPlate-Master

Home Produkte Laborbedarf Laborautomatisierung Organisationssystem und Etikettierer für Petrischalen
ENDECKEN SIE:

LabPlate – Master:

Das vollautomatische Organisations- und Etikettiersystem für Petrischalen: Effiziente Laborautomatisierung, höchste Probenreinheit und optimierte Arbeitsabläufe.

Perfekte Petrischalen-Etikettierung und Organisation mit dem LabPlate – Master

In modernen Laboren ist eine effiziente Organisation von Petrischalen unerlässlich, um Arbeitsabläufe zu optimieren, Fehler zu reduzieren und eine präzise Probenverfolgung zu gewährleisten. Der LabPlate – Master bietet nicht nur eine vollautomatische Beschriftung, sondern auch ein durchdachtes Petrischalen-Organisationssystem, das den gesamten Prozess – vom Zuführen bis zur Entnahme – strukturiert und effizient gestaltet.

Automatisierte Probenverarbeitung

Der LabPlate – Master ist die optimale Lösung für Labore, die auf präzise Analysenvorbereitung und zuverlässige Beschriftung von Petrischalen angewiesen sind. Besonders Forschungslabore, medizinische Einrichtungen und industrielle Labore, die regelmäßig eine Vielzahl an Proben verarbeiten, profitieren von der hohen Effizienz und Vielseitigkeit dieses Systems. Durch die Automatisierung der Probenkennzeichnung werden manuelle Arbeitsschritte minimiert, Fehler reduziert und die Produktivität gesteigert.

Ihr Mehrwert: Die Vorteile des LabPlate – Master

Präzise Etikettierung:
LabPlate – Master ermöglicht die exakte Identifikation und Nachverfolgbarkeit von Laborproben durch kontaktlose Etikettierung. Dies garantiert, dass Ihre Proben rein und von hoher Qualität bleiben.

Hohe Effizienz & Flexibilität
Mit einer herausragenden Kapazität von bis zu 1.200 Petrischalen pro Stunde reduziert der LabPlate – Master den Arbeitsaufwand erheblich und steigert die Effizienz in Ihrem Labor.

Flexibilität:
Das System ist kompatibel mit bis zu zwei Petrischalen-Größen und eignet sich daher ideal für den vielseitigen Einsatz in Laboren.

Zuverlässige Ergebnisse:
Der automatisierte Workflow minimiert Fehlerquellen und spart langfristig Kosten durch weniger Nachbearbeitung.

Probenreinheit:
Kontaktlose Etikettierung schützt Ihre Proben vor Kontamination, sodass sie rein und von hoher Qualität bleiben.

Verlässlichkeit im Dauerbetrieb:
Für den Dauerbetrieb konzipiert und unverzichtbar für Labore mit hohen Durchsatzraten sowie einem hohen Bedarf an Laborautomation.

Nahtlose Integration:
Integrierte Datenschnittstellen unterstützen effiziente Verwaltung und Verfolgung im Laborinformations- und Managementsystem (LIMS).

Qualität und Innovation – Made in Germany:
LabPlate – Master erfüllt die höchsten Standards der Branche und verfügt über eine Audit-Trail-Funktion gemäß 21 CFR Part 11, was besonders für regulierte Labore von Bedeutung ist.

Abbilung Etikettiersystem für Petrischalen
Petrischale wird vom vollautomatischen Etikettierer beschriftet

Mit dem LabPlate-Master setzen Sie auf eine zuverlässige, nachhaltige und zukunftssichere Lösung für die automatisierte Kennzeichnung und Konfektionierung von Petrischalen in Ihrem Labor.

Kontaktieren Sie uns jetzt: +49  571  94 59 90 70

Erfahren Sie mehr über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die Vorteile dieses innovativen Systems.

Maximale Effizienz und Präzision in der Laborautomation

Der LabPlate-Master setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Konfektionierung, Organisation und Etikettierung von Petrischalen. Dieses hochmoderne System, entwickelt für Labore, die höchste Präzision und Effizienz erfordern, revolutioniert Ihre Arbeitsabläufe durch die vollautomatisierte Kennzeichnung und Stapelung von bis zu 1.200 Petrischalen pro Stunde. Die durchdachte Funktionsweise des LabPlate-Masters spart nicht nur Ihre kostbare Zeit, sondern minimiert auch Ihren Arbeitsaufwand und reduziert potenzielle Fehlerquellen auf ein Minimum. Durch die kontaktlose Etikettierung wird sichergestellt, dass Ihre Proben in makelloser Sauberkeit und höchster Qualität verbleiben – ein entscheidender Vorteil bei der Analysenvorbereitung und der präzisen Beschriftung von Zellkulturschalen.

Funktionsweise der Bedruckung und Etikettierung sowie Konfektionierung

Petrischalen-Organisationssystem: Struktur, Sicherheit und Präzision für Ihr Labor

Ein intelligentes und vollautomatisiertes Organisationssystem für Petrischalen schafft klare Strukturen und sorgt für maximale Sicherheit in Ihrem Labor. Der LabPlate – Master optimiert den gesamten Prozess von der Entnahme über die Kennzeichnung bis hin zur Konfektionierung und reduziert dadurch manuelle Eingriffe sowie potenzielle Fehlerquellen.

Dank der präzisen Etikettierung und der nahtlosen Integration in Laborinformationssysteme (LIMS) behalten Sie stets den Überblick über Ihre Proben. Die automatisierte Verarbeitung minimiert das Risiko von Verwechslungen und steigert die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe erheblich.

Zusätzlich gewährleistet die Audit-Trail-Funktion gemäß 21 CFR Part 11 eine lückenlose Dokumentation aller Aktionen und Änderungen. Dies macht Ihre Laborprozesse nicht nur effizienter, sondern auch manipulationssicher und optimal auf regulatorische Anforderungen vorbereitet. Durch diese umfassende Kontrolle und Rückverfolgbarkeit erfüllt der LabPlate – Master höchste Qualitätsstandards und unterstützt Labore bei der Einhaltung strenger Vorschriften.

Petrischalen Etikettierung mit höchster Flexibilität

Der LabPlate-Master ermöglicht die präzise und zuverlässige Kennzeichnung von Petrischalen durch hochauflösende Etikettierung. Mit der integrierten Druckeinheit können Etiketten exakt nach individuellen Anforderungen gestaltet werden – 1D- und 2D-Barcodes, QR-Codes, Datamatrix-Codes oder Textetiketten. Dank einer Druckauflösung von 600 dpi liefert das System gestochen scharfe und dauerhaft lesbare Ergebnisse.

Mit einer herausragenden Produktionskapazität von bis zu 1.200 Petrischalen pro Stunde setzt der LabPlate-Master Maßstäbe in der automatisierten Laborkennzeichnung. Das System gewährleistet einen schnellen Probendurchsatz, ohne Kompromisse bei der Qualität. Zudem bietet es die Flexibilität, spezielle Kennzeichnungen wie Temperatur- oder Sterilisationsindikatoren zu integrieren.

Die präzise Etikettenplatzierung am Seitenrand der Bodenplatte sorgt für eine eindeutige Probenkennzeichnung und ermöglicht eine fehlerfreie Nachverfolgbarkeit. So bleibt die Qualität der Proben jederzeit gesichert, während die automatisierte Etikettierung den Arbeitsaufwand im Labor erheblich reduziert.

Automatisierte Organisation und Stapelverwaltung

Neben der präzisen Etikettierung gewährleistet der LabPlate-Master eine durchdachte Organisation der Petrischalen im gesamten Workflow. Automatische Stapelmagazine ermöglichen eine geordnete Lagerung und Zuführung der Schalen. Die Magazinförderbänder transportieren die gestapelten Schalen präzise zur Entstapelposition, wo sie durch Separatoren und Bahnteiler vereinzelt auf das Kennzeichnungsband übergeben werden. Das System kann je nach LIMS-Auftrag bis zu 13 Petrischalen pro Stapel verarbeiten.

Detailbild: Paternoster-Lift des Etikettiersystem für Petrischalen

Funktionsweise

Das System ist vollständig automatisiert und zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Bedienung aus. Zunächst werden die verschlossenen und gefüllten Petrischalen in die Maschine eingelegt. Von dort aus nehmen sie ihren Weg zur Etikettiereinheit, wo ein präzise arbeitendes mechanisches Deckelsystem den Deckel der Petrischale anhebt. Während der Deckel angehoben ist, wird der Boden der Schale beschriftet, sodass das Etikett perfekt unter dem Rand des Deckels angebracht wird.

Nach der Etikettierung setzen sich die Schalen auf einem Förderband in Bewegung und erreichen den neu entwickelten Paternoster-Lift. Der Paternoster-Lift funktioniert wie ein sich drehendes Karussell: Die Schalen werden hier gesammelt. Sobald eine bestimmte Stapelhöhe erreicht ist, senkt der Paternoster-Lift die gesamte Sammlung auf eine darunterliegende Förderbahn ab.

Von dieser Förderbahn gelangen die Zellkulturschalen an die Vorderseite des Systems, wo sie zur manuellen Weiterverarbeitung entnommen werden können.

LabPlate – Master kombiniert moderne Technologie und hochwertige Verarbeitung, die in Deutschland entwickelt und produziert wurden.

Das Laborsystem zur automatisierten Probenverwaltung und Etikettierung erfüllt die höchsten Standards der Branche, einschließlich der ISO 9001 Zertifizierung für Qualitätsmanagement und ISO 14001 für Umweltmanagement. Dieses Verwaltungssystem für Petrischalen ist konform mit den Richtlinien der CE-Kennzeichnung, was die Einhaltung der europäischen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen garantiert. Sie bietet zudem eine umfassende Audit-Trail-Funktion gemäß 21 CFR Part 11, was besonders für regulierte Labore von Bedeutung ist.

Merkmal Details
Etikettierfunktion 1D- und 2D-Barcodes, QR-Codes, Textetiketten
Druckauflösung 600 dpi
Etikettengröße 46 x 9 mm, ideal für präzise Kennzeichnung
Anbindung Integration in Laborinformationssysteme (LIMS) und Quick Support Tool für Fernunterstützung
Stapelmagazine 5 feste, 5 automatische Stapelmagazine,
Stapelhöhe jeweils ca. 600 mm
Touchpanal 15,6″ Bildschirm
Konnektivität LIMS-Integration, Quick Support Tool
Maße ca. 150 x 90 x 200 cm
Gewicht ca. 300 kg
Nennspannung 230 V
Netzfrequenz 50/60 Hz
Petrischalengröße Ø 90 mm, erweiterbar auf Petrischalenformat (sortenrein) Ø 55 mm
Varianten LabPlate – Master Pro: Petrischalen Ø 90 mm + Ø 55 mm, LabPlate – Master 90: Petrischalen Ø 90 mm
Optionale Zusatzausstattung Sensor zur Überprüfung der gedruckten Barcodeinformation (Lesbarkeit & Etikettenanwesenheit)
Ausgelegte Produktionsleistung 20 Petrischalen pro Minute = 1.200 Petrischalen/Stunde

>> Erfahren Sie mehr über die vollautomatische Petrischalen-Etikettierung – Kontaktieren Sie uns jetzt!

>> Laden Sie unsere Informationsbroschüre herunter: